Dienstag, 24. Dezember 2013

Weihnachten 2013

Wir wünschen euch allen schöne und besinnliche Weihnachten!
 
 

Freitag, 13. Dezember 2013

Perchten und die schiache Luz- 13.12.2013

In der Vorweihnachtszeit treiben so einige gruslige Figuren ihr Unwesen.
So zum Beispiel die Perchten. Diese Gestalten kleiden sich mit Tierfellen, tragen schaurige Holzmasken und machen mit ihren Glocken und Eisenketten ziemlich viel Lärm. Somit soll der Winter und seine bösen Wintergeister vertrieben werden und den Leuten Glück fürs neue Jahr bringen.
Wer einen Perchtenlauf besuchen will, hier zwei Vorschläge für dieses Wochenende:
- Freitag 13.12 ab 20 Uhr in der Dachauer Altstadt mit den Oberpfälzer Schlossteufel
- Samstag 14.12 ab 17:30 in der Freisinger Altstadt mit den Frisinga Fratzen

Quelle: oberpfalz-schlossteufel.info
Eine weitere Gestalt, die heute ihr Unwesen treibt, ist die schiache Luz. Es handelt sich dabei um eine weibliche Person, gehüllt in lumpigen Gewändern, mit grimmigen Gesicht und zottligen Haaren. Sie schleicht in der Dunkelheit umher und sucht nach unartige Kinder, die sie dann bestraft. Ihr eilt auch der Ruf voraus, dass sie den bösen Kindern die Bäuche aufschneidet und ihre Gedärme isst.

Die schiache Luz hat aber nichts mit der Heiligen Lucia (die Leuchtende) zu tun, die auch heute ihren Namenstag hat. Lucia von Syrakus lebte im 3.Jahrhundet, gab sich auch der christlichen Lehre hin und löste deshalb ihre Verlobung mit einem Heiden auf. Dieser zeigte sie daraufhin als Christin an und als Strafe sollte sie in ein Dirnenhaus gebracht werden. Aber ein Ochsengespann, 1000 Männer und auch ein Zauberer schafften es nicht sie wegzuschaffen und so stieß man ihr ein Schwert in den Hals, worauf sie dann starb. Sie ist die Patronin der Armen, der reuigen Dirnen, der Blinden, der kranken Kinder,... Außerdem hilft sie bei Augenleiden, Blindheit, Halsschmerzen, Infektionskrankheiten,...

In Fürstenfeldbruck hat sich an diesem Tag der Brauch des Luzien- Häuschen- Schwimmen entwickelt. Fürstenfeldbruck war 1785 von einem schlimmen Hochwasser betroffen. An dem 13.12 war es besonders schlimm, sodass sich die Leute in der Kirche trafen und die Hl. Lucia um Hilfe baten. Als Opfergabe bauten die Bürger aus Karton und Holz ihre Häuser nach, stellten ins Innere Kerzen und setzten die Schiffchen in die Amper. Das Beten half, Fürstenfeldbruck wurde verschont und aus Dankbarkeit wurde bis Ende des 19.Jahrhunderts jedes Jahr leuchtende Häuschen in die Amper gesetzt. Seit 1949 wird der Brauch auch wieder jährlich ausgeübt und auch heute noch werden von Kindern Häuschen gebaut und in die Amper gesetzt.
-> Heute 13.12 Luzien- Feier in der Leonhardikirche (FFB) und anschließend Einsetzten der Häuschen in die Amper (Amperbrücke)
Quelle: fotocommunity.de

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Babaratag- 4.12.2013

Heute wird an die Heilige Babara von Nekomedien gedacht. Sie lebte wahrscheinlich im 3. Jahrhundert in Kleinasien und wendete sich dem Christentum zu. Ihr heidnischer Vater war davon nicht begeistert und ließ sie in ihrem Turm einsperren. Als dies nichts brachte, lieferte er sie dem römischen Statthalter aus. Dieser versuchte sie mit Folter zu bekehren, aber sie blieb standhaft und deshalb wurde sie enthauptet. Der Legende nach hat ihr Vater die Enthauptung selbst durchgeführt, daraufhin wurde er vom Blitz getroffen und verbrannte.
Die hl Barbara gehört auch zu den 14 Nothelfern und zu Schutz vor jähen Tod, für Sterbende, bei Pest und Fieber angerufen.
Außerdem ist sie die Schutzpatronin der Bergleute, Geologen, Artillerie, Feuerwehr, Elektriker,...

Quelle:heiligenlexikon.de

Ein Brauch am Babaratag ist es, Zweige eines Kirschbäumes
(oder auch von einem anderen Obstbaum) abzuschneiden und in der Wohnung in eine Vase zu stellen. Blühen die Babarazweige bis Weihnachten, bringen sie "Licht" in die dunklen Wintertage und sie sollen Glück im neuen Jahr ankündigen.
Quelle: foto.wohnen-und-garten.de




Montag, 2. Dezember 2013

Adventszeit 2013

Letztes Wochenende hat auch uns das Weihnachtsfieber gepackt und wir warn fleißig am backen und werkeln. Aber es wurde ja auch Zeit, immerhin war am Sonntag schon der 1. Advent und noch dazu der meteorologische Winteranfang:-)


 
Zimtsterne* Stollenkonfekt* Apfel- Amaretto- Punsch


 
Wünsch euch eine ruhige und genussvolle Adventszeit!


Freitag, 22. November 2013

Kathreinstag- 25.11.2013

 Am Montag wird an die Heilige Katharina von Alexandrien gedacht. Sie lebte im 3. oder 4. J. n. Chr. im ägyptischen Alexandrien und bekehrte sich schon früh zum christlichen Glauben. Da dieser damals noch verboten war, wurde sie gegeißelt und sollte auf dem Rad gefoltert werden. Der Legende nach erschien aber ein Engel, der das Folterwerkzeug zerstörte. Daraufhin wurde sie enthauptet und starb somit den Märtyrertod.
Die Hl. Katharina gehört zu den bekanntesten Heiligen weltweit und ist auch eine der 14 Nothelfer. Nothelfer sind Heilige, die bei bestimmten Beschwerden aufgerufen werden. Katharina ist die Helferin bei Zungenleiden und Sprachschwierigkeiten, außerdem noch die Patronin für Schüler, Philosophen, Lehrer, Näherinnen,...
Quelle: brautdessammlers.blogspot.com
Mit dem Namenstag der heiligen Katharina beginnt auch die vorweihnachtliche Zeit, in der man sich auf das baldige Weihnachtsfest vorbereiten soll. Früher waren ab diesem Tag bis zum 6.01 auch  öffentliche Tanzveranstaltungen strengstens verboten, deshalb heißt es im Volksmund auch " St. Kathrein stellt den Tanz ein". So entwickelte sich der Brauch des Kathreintanzes. Hier wurde nochmal ordentlich gefeiert und getanzt, bevor dann die staade Zeit kam!

Auch heute noch wird  der Kathreinstanz von einigen Vereinen veranstaltet, und so kommt es, dass dieses Wochenende in vielen Ortschaften nochmal zünftig gefeiert wird.

z.B. Der Kathreinstanz der Jungbauernschaft Dachau, am Samstag 23.11.2013, ab 19:30, Gasthof Doll in Ried (Gem. Markt Indersdorf).

Oder in Moosach (München),Pfarrei St. Martin, auch am 23.11.2013, ab 19 Uhr. Hier kann man sogar unter Anleitung ein bisschen die bayerischen Volkstänze ausprobieren. www.moosachlive.de/veranstaltung/kathreinstanz

" In dieser Nacht, wär die Tracht, wenn möglich angebracht":-)

Viel Spaß beim Tanzen!

Freitag, 8. November 2013

Der erste Post

Herzlich Willkommen auf dem Blog zu unserer Homepage!
 
Hier erfahrt ihr das Neuste von unserem Biohof, Interessantes aus der Landwirtschaft und dem Landleben!

Viel Spaß beim Lesen!
Euer Biohof Team