Freitag, 22. November 2013

Kathreinstag- 25.11.2013

 Am Montag wird an die Heilige Katharina von Alexandrien gedacht. Sie lebte im 3. oder 4. J. n. Chr. im ägyptischen Alexandrien und bekehrte sich schon früh zum christlichen Glauben. Da dieser damals noch verboten war, wurde sie gegeißelt und sollte auf dem Rad gefoltert werden. Der Legende nach erschien aber ein Engel, der das Folterwerkzeug zerstörte. Daraufhin wurde sie enthauptet und starb somit den Märtyrertod.
Die Hl. Katharina gehört zu den bekanntesten Heiligen weltweit und ist auch eine der 14 Nothelfer. Nothelfer sind Heilige, die bei bestimmten Beschwerden aufgerufen werden. Katharina ist die Helferin bei Zungenleiden und Sprachschwierigkeiten, außerdem noch die Patronin für Schüler, Philosophen, Lehrer, Näherinnen,...
Quelle: brautdessammlers.blogspot.com
Mit dem Namenstag der heiligen Katharina beginnt auch die vorweihnachtliche Zeit, in der man sich auf das baldige Weihnachtsfest vorbereiten soll. Früher waren ab diesem Tag bis zum 6.01 auch  öffentliche Tanzveranstaltungen strengstens verboten, deshalb heißt es im Volksmund auch " St. Kathrein stellt den Tanz ein". So entwickelte sich der Brauch des Kathreintanzes. Hier wurde nochmal ordentlich gefeiert und getanzt, bevor dann die staade Zeit kam!

Auch heute noch wird  der Kathreinstanz von einigen Vereinen veranstaltet, und so kommt es, dass dieses Wochenende in vielen Ortschaften nochmal zünftig gefeiert wird.

z.B. Der Kathreinstanz der Jungbauernschaft Dachau, am Samstag 23.11.2013, ab 19:30, Gasthof Doll in Ried (Gem. Markt Indersdorf).

Oder in Moosach (München),Pfarrei St. Martin, auch am 23.11.2013, ab 19 Uhr. Hier kann man sogar unter Anleitung ein bisschen die bayerischen Volkstänze ausprobieren. www.moosachlive.de/veranstaltung/kathreinstanz

" In dieser Nacht, wär die Tracht, wenn möglich angebracht":-)

Viel Spaß beim Tanzen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen